Einkommen, Gehälter & Arbeit auf Bohrinseln
Arbeitszeiten, Löhne & Gehälter
 Bei 
Arbeit auf Bohrinsel beträgt die Arbeitszeit 14 Tage zu je 12 Stunden-Schichten. 
Nach den 14 Tagen hat man 30 Tage frei. Dieser so genannte 14/30 Tage Rhythmus 
ist für alle Bohrinsel Jobs im Ausland oft gesetzlich vorgeschrieben. Arbeitskleidung wird 
gestellt. Sämtliche Flugkosten für die An- und Abreise werden von 
den Firmen getragen. Auf den Ölplattformen sind zudem Kost und Logis frei.
Bei 
Arbeit auf Bohrinsel beträgt die Arbeitszeit 14 Tage zu je 12 Stunden-Schichten. 
Nach den 14 Tagen hat man 30 Tage frei. Dieser so genannte 14/30 Tage Rhythmus 
ist für alle Bohrinsel Jobs im Ausland oft gesetzlich vorgeschrieben. Arbeitskleidung wird 
gestellt. Sämtliche Flugkosten für die An- und Abreise werden von 
den Firmen getragen. Auf den Ölplattformen sind zudem Kost und Logis frei.
Das Essen ist von hohem Standard und liefert täglich viermal warme Gerichte. Das monatliche Netto-Gehalt für eine einfache Hilfskraft in einer Bohrmannschaft liegt bei ca. 3.000 €. Durch Weiterbildungsmöglichkeiten, die von vielen Firmen z.B. auf Bohrinseln in Norwegen angeboten werden, kann man das Gehalt als Hilfskraft auf bis zu 3.500 € Netto im Monat steigern.
Das Gehalt der weiteren Berufe auf einer Ölbohrinsel, wie Mechaniker, Köche, Installateure liegt bei ca. 4.500 € Netto, Ingenieure verdienen dort ca. 7.000 € Netto. In der Regel werden die Gehälter und Löhne bargeldlos in Euro oder US-Dollar durch Banküberweisung ausgezahlt.
Wichtige Voraussetzungen
 Bewerber 
sollten keine körperlichen Behinderungen und Einschränkungen haben, jedoch ist 
eine verminderte Sehschärfe, welches das Tragen einer Brille erfordert, kein 
Hindernis für das arbeiten auf einer Bohrinsel. Auf allen Bohrinseln in der 
gesamten Nordsee werden für alle dort Beschäftigten eine 
Gesundheitsbescheinigung sowie ein Sicherheitskurs verlangt, mit Ausnahme der 
Bewerber, die bereits als Seemann, oder schon in der Offshore-Branche gearbeitet 
haben. Der Sicherheitskurs für das arbeiten auf Bohrinsel ist für 
Quereinsteiger ohne 
Abschlussprüfung, dauert 1 - 2 Tage und beinhaltet erste Hilfemaßnahmen, 
Brandvorkehrungen usw.
Bewerber 
sollten keine körperlichen Behinderungen und Einschränkungen haben, jedoch ist 
eine verminderte Sehschärfe, welches das Tragen einer Brille erfordert, kein 
Hindernis für das arbeiten auf einer Bohrinsel. Auf allen Bohrinseln in der 
gesamten Nordsee werden für alle dort Beschäftigten eine 
Gesundheitsbescheinigung sowie ein Sicherheitskurs verlangt, mit Ausnahme der 
Bewerber, die bereits als Seemann, oder schon in der Offshore-Branche gearbeitet 
haben. Der Sicherheitskurs für das arbeiten auf Bohrinsel ist für 
Quereinsteiger ohne 
Abschlussprüfung, dauert 1 - 2 Tage und beinhaltet erste Hilfemaßnahmen, 
Brandvorkehrungen usw. 
Die Ölfirmen führen die 
gesundheitliche Untersuchung und den Sicherheitskurs intern durch.
Der Vorteil ist das es dadurch für Sie komplett kostenlos 
ist. Jedoch ist ein Sicherheitskurs und Gesundheitszeugnis für eine Bewerbung um 
einen Bohrinsel Job nicht zwingend erforderlich.
Arbeitsgefüge auf der Bohrinsel
 Auf 
einer Bohrinsel arbeiten viele Menschen aus den verschiedensten Nationen. Die 
Arbeitssprache auf Bohrinseln ist Englisch. Es reichen aber englische 
Grundkenntnisse bzw. ein wenig Schulenglisch für die Tätigkeiten als 
Bohrhelfer 
völlig aus. In der Praxis beherrscht dies jeder nach dem 2. oder 3. 
Arbeitseinsatz. Bei der Arbeit auf Bohrinseln gibt es natürlich auch eine 
Vielzahl an Fachkräften, wie z.B. Geologen oder Ingenieure. Bei diesen recht 
spezialisierten Bohrinsel Jobs werden natürlich überdurchschnittliche 
Englischkenntnisse und weit bessere Qualifikationen vorausgesetzt.
Auf 
einer Bohrinsel arbeiten viele Menschen aus den verschiedensten Nationen. Die 
Arbeitssprache auf Bohrinseln ist Englisch. Es reichen aber englische 
Grundkenntnisse bzw. ein wenig Schulenglisch für die Tätigkeiten als 
Bohrhelfer 
völlig aus. In der Praxis beherrscht dies jeder nach dem 2. oder 3. 
Arbeitseinsatz. Bei der Arbeit auf Bohrinseln gibt es natürlich auch eine 
Vielzahl an Fachkräften, wie z.B. Geologen oder Ingenieure. Bei diesen recht 
spezialisierten Bohrinsel Jobs werden natürlich überdurchschnittliche 
Englischkenntnisse und weit bessere Qualifikationen vorausgesetzt.
Unterkunft auf Bohrinseln
 Auf Nordseebohrinseln lebt die Mannschaft üblicherweise in Kabinen für bis zu 2 Personen. Das entsprechende Personal für die Reinigung sorgt
sich um Kabine, Bad und Wäsche. Es wird einiges an Abwechslung geboten, um die Arbeit auf den 
Förderanlagen so ansprechend wie nötig zu gestalten
 und um einen Ausgleich für die harte körperliche  Arbeit  zu schaffen.  Dies ist mittlerweile der übliche  internationale  Standard.
 
Auf Nordseebohrinseln lebt die Mannschaft üblicherweise in Kabinen für bis zu 2 Personen. Das entsprechende Personal für die Reinigung sorgt
sich um Kabine, Bad und Wäsche. Es wird einiges an Abwechslung geboten, um die Arbeit auf den 
Förderanlagen so ansprechend wie nötig zu gestalten
 und um einen Ausgleich für die harte körperliche  Arbeit  zu schaffen.  Dies ist mittlerweile der übliche  internationale  Standard.
Jobs auf Ölbohrinseln
 Da die Ölförderanlagen oft komplett autark sind, müssen die meisten wichtigen Arbeiten vor Ort erledigt werden. Daher 
kommen oft die verschiedensten Jobs und Tätigkeiten zum Einsatz. Oftmals ist ein Großteil der Bohrarbeiter nicht
unmittelbar mit dem Bohren beschäftigt, sondern in erster Linie für die Wartung und den Betrieb der Förderanlagen zuständig.
Sowohl Männer als auch viele Frauen werden global eingestellt.
Da die Ölförderanlagen oft komplett autark sind, müssen die meisten wichtigen Arbeiten vor Ort erledigt werden. Daher 
kommen oft die verschiedensten Jobs und Tätigkeiten zum Einsatz. Oftmals ist ein Großteil der Bohrarbeiter nicht
unmittelbar mit dem Bohren beschäftigt, sondern in erster Linie für die Wartung und den Betrieb der Förderanlagen zuständig.
Sowohl Männer als auch viele Frauen werden global eingestellt.
Interessenten die sich jetzt als einfache Hilfskraft in einer Bohrmannschaft bewerben wollen, müssen mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben und sollten nicht älter als 55 Jahre sein. Jedoch gibt es für die Bohrinsel Arbeit eine Menge weitere fachspezifische Berufe, in denen man auch älter als 55 Jahre alt sein kann, z.B. Sanitäter, Köche, Kellner, Reinigungskräfte usw.